Deocreme selber machen aus drei Zutaten: schnell, wirksam und gesund

Ein gutes Deo soll Gerüche reduzieren und dabei gut zur Haut sein. Das kann ein einfaches Deo aus wenigen Zutaten mindestens genauso gut wie ein konventionelles Produkt und das ganz ohne fragwürdige Inhaltsstoffe wie Aluminium und Co. In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine Deocreme selber machen und mit deinem Lieblingsduft versehen kannst.
Deocreme selber machen
Eine Deocreme ist blitzschnell gemacht und lässt sich ganz einfach anwenden, indem eine kleine Menge sanft in die Haut unter den Achseln einmassiert wird.
Um eine Deocreme selber zu machen, benötigst du folgende Zutaten:
- 3 TL Kokosöl (ich habe gute Erfahrungen mit dieser Sorte gemacht)
- 2 TL Natron (in der Backabteilung, der Drogerie oder online)
- 2 TL Kartoffelstärke (oder Mais- oder Pfeilwurzstärke)
- Eventuell ein ätherisches Öl deiner Wahl für den Duft, ca. 10 Tropfen
- Schüssel zum Anrühren
- Löffel
- Behälter, um das fertige Deo abzufüllen, ich verwende dafür Salbentiegel (gibt es preiswert online)
Im Sommer wird Kokosöl von allein flüssig. Dann kannst du es gleich so verwenden. Sollte es noch fest sein, erwärme es einfach ein bisschen im Wasserbad.
So einfach lässt sich die Deocreme selber machen:
1. Natron und Stärke gleichmäßig vermischen.
2. Einen Teil des flüssigen Kokosöls hinzufügen (nicht alles auf einmal, damit man die Konsistenz besser steuern kann).
3. Alles gut miteinander verrühren, bis eine cremige Paste entsteht.
4. Bei Bedarf mehr Kokosöl ergänzen, bis eine weiche Creme entstanden ist.
5. Zum Schluss optional 10 Tropfen ätherisches Öl einarbeiten für den Duft.
6. Die Deo-Creme in einen Tiegel umfüllen – fertig.
Zur Anwendung einfach mit dem Finger eine erbsengroße Menge entnehmen. Die Achseln damit eincremen und kurz einziehen lassen.
Tipp: Wenn du mehr Stärke verwendest und dir so eine festere Deo-Creme anrührst, kannst du diese anstatt in einen Tiegel auch in einen leeren Deo-Stick-Behälter einfüllen. Diesen stellst du für zwei Stunden in den Kühlschrank, um die Creme aushärten zu lassen. Dann hast du einen richtigen Deo-Stick. Natürlich wird der Stick im Hochsommer wieder etwas weich werden, bewahre ihn dann immer im Kühlschrank auf.
Achtung: Die Deo-Creme könnte eventuell auf frisch rasierter Haut ein bisschen brennen, je nachdem, wie empfindlich deine Haut ist. Falls du generell zu empfindlicher Haut neigst, empfiehlt es sich, dieses Deo vielleicht nicht jeden Tag anzuwenden. Bei anhaltenden Hautreizungen ist ein selbst gemachtes ohne Natron eine gut verträgliche Alternative. Wenn du das Natronpulver in der Deocreme als unangenehm auf der Haut empfindest, kannst du auch Natron kaufen, welches etwas feiner ist.
Warum diese Zutaten?
Warum enthält die selbst gemachte Deocreme Kokosöl und nicht irgendein anderes Öl? Und was bewirkt das Natron? Hier erfährst du, welchen Zweck die einzelnen Zutaten erfüllen:
- Kokosöl enthält viel Laurinsäure, die antibakteriell und entzündungshemmend wirkt. Sie schützt die Haut vor Bakterien, Keimen und Pilzen. Ganz frischer Schweiß riecht überhaupt nicht. Aber warum fängt er an, so unangenehm zu riechen? Schuld sind Bakterien, die ihn zersetzen, und genau dagegen wirkt das Kokosöl.
- Natron wirkt ebenso antibakteriell und ist ein wichtiger Bestandteil in vielen Rezepten für selbstgemachte Deodorants. Wenn du noch kein Natron im Haushalt hast, solltest du dir unbedingt die Liste vielseitiger Anwendungen für dieses kleine Wundermittel ansehen.
- Die Stärke dient hauptsächlich zum Andicken. Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du das Rezept auch mit Bienenwachs, Carnaubawachs oder Jojobawachs probieren.
- Ätherische Öle sind fantastisch für den Geruch und du kannst frei experimentieren. Es gibt aber einige ätherische Öle, die sich besonders gut für Deos eignen, dazu gehören Lavendelöl, Salbeiöl und Muskatellersalbei.
Hier erfährst du, was beim Kauf und bei der Anwendung von ätherischen Ölen zu beachten ist. Generelle Fragen und Antworten zu Zutaten, Herstellung und Wirkung selbst gemachter Deos findest du in unserem FAQ: Deo selber machen.
Diese Deo-Creme ist kein Antitranspirant und hemmt allenfalls leicht die Schweißproduktion. Natürlich schwitzt man trotzdem, was auch gut ist, denn darüber reguliert unser Körper natürlich seine Temperatur. Es entsteht aber kein Geruch!
Viele weitere Ideen für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du in diesem Beitrag und in unseren Buchtipps:
Hast du auch schon mal ein Deo selbst gemacht? War es eine Creme oder ein Spray, und welche Zutaten hast du dafür verwendet? Teile deine Ideen in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- 8 Rezepte für günstige und gesunde Deodorants zum Selbermachen
- Pflegende Kokos-Peelingseife einfach selber machen
- Naturjoghurt zu Hause ganz einfach selbermachen
- Tipps zum Kaufen von Natron und zum Bestellen von Natron online
Ich verwende schon lange selbstgemachtes Kokosdeo nach eurem Rezept, hatte aber immer Probleme mit dem Natron u die Kartoffelstärke fand ich eher eklig. Jetzt mische ich Kokosöl mit Heilkreide u bin rundum zufrieden
Ich nehme anstelle des Kokosöls Sheabutter. Ich mache das Zeugs nicht warm, sondern verknete alle Zutaten mit den Händen zu einem homogenen Brei und fülle die entsprechenden Mengen dann ab. Anschließend bewahre ich den Vorrat Kühlschrank auf, das was ich grad benutze wird im Badezimmer deponiert. Keine Flecken und nur der Geruch den ich beimische. Alles bestens!
Servus, danke für das Rezept! Kokosöl ODER Natronspray verwende ich schon lange als Deo – bisher aber noch nicht in Kombination. Bin seit 3 Monaten völlig begeistert von der Anwendung nach eurem Rezept! Aber: das Deo hinterlässt an hellen Kleidungsstücken leider gelbliche Flecken unter den Achseln, die bei 40°C Wäsche nicht rausgehn. Hat noch wer damit Erfahrung und gibts dafür einen Tip? Soda oder Essig auf die Stellen vorm Waschen oder so? Lieber Gruß!
Ich mache das Deo jetzt seit Mai 2022 selber. Ich hatte nie ein besseres Deo. Ich habe immer viel geschwitzt. Das verhindert das Deo zwar nicht vollständig,aber der Geruch ist und bleibt bei mir immer frisch.
Meine Haut musste dich aber auch umstellen,aber so nach einer Woche war es perfekt.
Wenn die Creme hart ist, lässt sie nicht nicht verteilen… Einfach in der Handinnenfläche so lange verteilen,bis sie schön flüssig wird.
Ich nehme japanisches Heilpflanzen Öl dazu… Super!
In all den Monaten hatte ich es erst einmal,dass es auf frisch rasiert er Haut etwas brennt… Aber sonst,mega!
Ich liebe diese Deocreme, sie ist meine Rettung! Denn hier in Japan gibt es kein anständiges Deo für mich ( ja, Asiaten müffeln wenig bis gar nicht wenn sie schwitzen).
Liebe Grüße und Danke für das schöne Rezept
Hallo!
Kann man das Deo auch als tägliche Körpercreme benutzen oder ist das nicht empfehlenswert?
Ich benutze Kokosöl sehr lange für meinen Körper und für meine Kopfhaut.
Ich nehme nur Kokosöl und Natron. Ist super! Und wenn ich doch rieche das es nicht mehr wirkt, dann kann ich einfach nachcremen. Und Zack dufte ich wieder wie der berühmte Schokoriegel.
😀
Wenn es bei irgendjemand nicht wirkt, dann kann das daran liegen, dass die Haut sich umstellen muss. Bei mir hat es auch ein bisschen gedauert, bis ich gemerkt habe, dass es wirkt.
Ich habe das Deo aufgrund der vielen positiven Kommentare ausprobiert. Aber ich bin enttäuscht, es wirkt bei mir überhaupt nicht. Sobald ich anfange zu schwitzen rieche ich den typischen Schweißgeruch. Mach ich was falsch? Habt ihr Tipps?
Setzt du ein ätherisches Öl zu oder ist es lediglich Kokosöl und Natron?
Anfangs habe ich mit 3 Tropfen Minzöl angefangen und habe es im Laufe der Zeit etwas erhöht. Auch solltest du so viele verwenden wie tatsächlich gebraucht wird, da ist jedoch die hier gemachte Angabe von einem Stück so groß wie eine Erbse wenig hilfreich; ganz besonders nicht, wenn es etwas fester ist, ist es etwas schwieriger zu verteilen.
Probier einfach ein bisschen herum dann wird das schon. Man darf auch keine großen Wunder erwarten und sollte zudem die Achseln so weit vorbereiten, dass die Schweißbakterien wenig Möglichkeit bekommen sich wohlzufühlen – sprich du solltest die Achseln rasieren.
PS: Beim Parfümieren bitte aufpassen, wenn du Vanille nimmst denn das ist ausgesprochen ergiebig so das auf die hier genannte Menge erst einmal 2 Tropfen ausprobiert werden sollten.
15 ml Kokosöl+ Lemongrass-öl 5 Tropfen reicht mir bestens.
Das mit der Stärke ist mir komplett neu, doch ansonsten verwende ich Kokosöl schon sehr lange für die Hautpflege. Ich denke, ich probiere mal die Variante mit Bienenwachs und gebe das Natron während dem Wärme-Wasserbad bei. Ist das eine Option um das Krümeln zu umgehen?
Hallo, das könntest du versuchen, allerdings löst sich das Natron nicht vollständig auf. Ich habe schon Deo-Roller und Deo-Cremes mit Natron benutzt und finde das leicht sandige Gefühl nicht störend. Besonders feines Natron ist da auch von Vorteil. Liebe Grüße Sylvia
Bisher habe ich immer eine Kunststoffdose mit Schraubverschluss genommen wie sie in der Apotheke verwendet werden und rühre das ganze darin mit einem Essstäbchen durch. Man muss das Kokosöl nicht verflüssigen, denn bereits bei 26° C schmilzt Kokosöl (darum wirkt Eiskonfekt auch kühl, weil darin Kokosfett enthalten ist) und es gibt keinerlei Klümpchen beim Zusammenmischen.
Habe die Deo Creme gemacht, finde sie toll, bekommt mir gut, nur hat sie ein sandiges Gefühl? Was kann ich weglassen oder dazu nehmen ? Speisestärke, Kokosöl, Bienenwachs, Natron und Lavendelöl (liebe ich) sowie Orangenöl
Hallo, das “Sandige” könnte vom Natron kommen. Du könntest versuchen, ein feineres Produkt zu verwenden oder das Natron vor der Verarbeitung im Mörser verfeinern. Ein leicht sandiges Gefühl ist nicht ungewöhnlich, es sollte aber natürlich nicht unangenehm sein. Liebe Grüße Sylvia
Natron ist der »Übeltäter« doch selbst in der feinsten Variante bleibt es bestehen. Da kannst du noch so viel mit dem Mörser versuchen es noch feiner hinzubekommen. Natron löst sich nur in heißem Wasser auf was dir jedoch nichts hilft, weil Wasser und Fett nicht homogen werden. Eine mögliche Lösung: Lecithin. Das macht es möglich, dass Fett und Wasser sich mischen können.
Bei einem bekannten Onlinegeschäft musst du einfach nur folgende Bezeichnung in die Suche eingeben:
»Fluidlecithin BE (100 ml) Fluidlecithin BE Emulgator« Die 6,95 € sind gut angelegt zumal man mit wenigen Tropfen auskommt. Das von Sala ist auch ganz gut und für derzeit 5,99 €/100 ml zu haben.
Sucheingabe: »Sala Fluidlecithin Sojalecithin BE Spezial Emulgator 100 ml NH-PET«
Gruß Michael
Ich habe mir auch diese deocreme gemacht und bin voll zufrieden.ich schwitze weniger und müffeln gar nicht.super Rezept,danke
Ich habe mir Heute auch die Creme nach diesem Rezept gemacht und finde es sehr gut.
Wie lange ist den die Creme haltbar?
Libe Grüsse Lin
Hallo Lin, die Haltbarkeit hängt vor allem vom Öl ab. Das kann irgendwann ranzig werden. Einige Wochen ist das Deo aber durchaus haltbar. Liebe Grüße Sylvia
Ich benutze das Deo ohne die Stärke, das funktioniert auch. Zuverlässiges Deo, sehr zu empfehlen !
Ich habe das nachgemacht & bin bis jetzt sehr zufrieden damit! Mal sehen, wie es wirkt, wenn es richtig heiß draußen wird. Ich habe beim Anrühren den Topf ins Wasserbad gestellt, da haben sich die Zutaten wunderbar vermengen lassen.
Ich habe die Stärke 1zu1 durch Zinkoxidpulver ersetzt – seitdem habe ich keine Probleme mehr mit brennenden Achseln oder entzündeten Stellen nach dem Rasieren 😀👌
Hat dir schon einmal jemand erklärt, dass Zinkoxidpulver die Haut austrocknet? Für die tägliche Benutzung ist ein Deo mit Zinkoxid nicht so ganz tauglich alleine schon, weil es direkt auf die Schweißdrüsen aufgetragen wird, die dadurch verstopfen können. Nicht wirklich angenehm.
Hey,
schönes Rezept! Habe es gerade mal ausprobiert. Sind die ätherischen Öle Pflicht, damit es als Deo gut gegen Geruch funktioniert oder kann man die auch weglassen?
Hallo Mila, die kannst du auch weglassen. Liebe Grüße Sylvia
aufgrand der derzeitigen Kokosöl Situation, bevorzuge ich eure Sheabutter Variante, selbst, wenn es etwas teurer ist, zumal Erzeugerinnengenossenschaften in Afrika dabei unterstützt werden statt Gegenteiliges … ich bedufte sie gerne mit Mandarine + Zitrone
Hey, kann ich statt der Kartoffelstärke auch Speisestärke nehmen?
Hallo Sonja, ja du kannst auch Maisstärke nehmen (daraus besteht in der Regel handelsübliche Speisestärke). Liebe Grüße Sylvia
Ich kriege nach einigen Monaten plötzlich Pickel vom Natron. Habe alles andere nach und nach weggelassen und bin jetzt bei purem Natron auf nasser Haut – trotzdem: dicke Eiterbeulen. :-(
Hallo, es kommt selten vor, ist aber nicht ausgeschlossen, dass Natron Hautreizungen verursacht. Vielleicht ist es Deo ohne Natron eine Alternative für dich: https://www.smarticular.net/aluminiumfreies-deospray-ohne-natron-herstellen/. Liebe Grüße Sylvia
Hallo Sylvia, habe das klassische Kaisernatron verwendet. Welches kann man denn sonst noch benutzen? Backpulver?
Hallo Gaby, nein kein Backpulver, das enthält zusätzlich eine Säure. Kaiser Natron ist schon recht fein. Du könntest es zusätzlich noch mörsern. Liebe Grüße Sylvia
Kann man die Deo Creme noch retten, wenn sie zu bröselig geworden ist?
Krümelig könnte sie eventuell werden, wenn zu wenig Kokosöl drin ist – in diesem Fall könnte man einfach etwas mehr davon einrühren.
Liebe Grüße
Hallo, habe das Deo in großen Mengen zum verschenken gemacht und gleich mal selber ausprobiert. Ich habe weiße, sandige Achseln, nach dem Eintrocknen des Kokosöl. Was ist hier falsch? Und kann ich die 6 Dosen noch retten, oder muss ich alles wegwerfen? So kann man es jedenfalls nicht verschenken.
Hallo Gaby, eventuell war die Dosis zu groß, ein anderer Grund könnte zu grobkörniges Natron sein. Welches hast du denn verwendet? Liebe Grüße Sylvia
Das ist das beste selbstgemachte Deo, was ich jemals zusammengemixt habe. :)
Wirkt den ganzen Tag, auch bei Stress und Hitze und ich vertrage es super.
Danke für das Rezept!
Hallo,
ich habe mir das Rezept schon länger gespeichert aber noch nicht getraut zu versuchen. Um mich erstmal an eine Deocreme zu gewöhnen habe ich mir ein Glas natürliche Deocreme gekauft. Die hat auch 4 Monate gehalten und recht gut gewirkt, jedoch gefiel mir der Preis nicht. Nun war die Creme alle und ich habe mich doch mal an das Rezept getraut. Es war total einfach anzurühren. Ich habe den Becher beim rühren in der Hand gehalten dabei merkte ich wie das Kokosöl langsam geschmeidig wurde. Die fertige Creme habe ich in 3 kleine 15 ml Tiegel gefüllt. Ich finde die feste Konsistenz hat Vorteile, dadurch kann man gar nicht zu viel nehmen weil nicht so viel raus kommt. Es ist seit einer Woche im Einsatz und ich konnte noch keinen Schweißgeruch wahrnehmen. Dabei komme ich immer schnell in schwitzen. Danke für das tolle Rezept! Ich bin gespannt wie lange ich damit auskomme. Woran würde man erkennen wenn die Creme nicht mehr gut ist? 2 der Tiegel lagere ich im Kühlschrank und der 3. ist im Gebrauch.
Ich benutze nun das Deo schon seit gut 5 Monaten und bin immer noch zufrieden. Es ist immer noch einiges übrig von der ersten Mischung. Es ist wirklich sehr ergibig und hält was es verspricht. Bisher gab es nur 2 mal Momente wo ich etwas gemüffelt habe, da habe ich aber wohl zu wenig aufgetragen. Ansonsten hält es immer den ganzen Tag, manchmal sogar noch den Tag danach. Am Wochenende kann man schon mal vergessen welches aufzutragen. :)
Jetzt wird es nun deutlich wärmer und die Creme wird immer weicher, was das rausnehmen zwar erleichtert aber bald wird es zu warm für das Kokosöl werden. Ich lagere es nun vorsorglich schon mal im Kühlschrank. Ich muss nur dran denken es früh genug raus zu nehmen. Ich hab mir nun Sheabutter besorgt und werde am Wochenende mal das Rezept damit ausprobieren. Wenn es auch so gut wirkt bin ich für das ganze Jahr zufrieden. Im Sommer nutze ich dann das Deo mit Sheabutter und den Rest des Jahres das mit Kokosöl. Nochmal Danke für die tollen Rezepte!
Hallo ihr Lieben,
wie fast alle bin ich ebenso begeistert von dieser alternativen Deo-Variante. Ich habe jetzt sehr oft in den Kommentaren gelesen, dass euer Deo zu hart wird in der kühleren Jahreszeit oder krümelt oder Flecken macht.
Ich habe das o.g. wirklich tolle Rezept etwas abgewandelt und siehe da, kein hart werden, kein Krümeln, keine Flecken.
Ich habe den Anteil des Kokosöls auf 1 TL reduziert, dafür aber die 3TL Kokosöl des Originalrezeptes durch 3TL Sheabutter/Jojobaöl (80/20; fertige Rezeptur, die es zu kaufen gibt) ersetzt. Voila! Man kann es nur probieren und schauen, ob es was für einen ist.
Einen schönen Tag an Alle!
Hallo, ich habe da mal eine Frage, ich habe die Deocreme letztens selber gemacht und habe sie noch nicht benutzt. Und frage mich jetzt ob die Deocreme Flecken unter den Armen oder an dem T-Shirt macht??
Wenn man sie sparsam dosiert, sodass das Kokosöl vollständig in die Haut einziehen kann, gibt es keinerlei Gefahr von Flecken.
Liebe Grüße
Kann ich anstatt Kartoffelstärke auch Maisstärke (Mondamin) verwenden? Habe keine Kartoffelstärke zu Hause.
Vielen Dank, liebe Grüße! Eva
Ja das funktioniert ebenso.
Liebe Grüße
Wenn man als Stärkeersatz Bienenwachs nimmt. Wieviel würde man dann nehmen? Bin kein Fan von Stärke
Hallo Daniel, weiter unten wurde diese Frage schon einmal beantwortet. Einfachheitshalber kopiere ich den Text einfach mal:
Vom Bienenwachs braucht man wirklich nur ganz wenig, wenn es als Konsistenzgeber dienen soll. Ich würde mit einem Gramm pro 100 g Öl anfangen und dann Schrittweise erhöhen, zwischendurch von der geschmolzenen Masse immer wieder eine kleine Probe nehmen, abkühlen lassen und prüfen, ob die Konsistenz schon stimmt. Der richtige Punkt ist sehr schnell überschritten und hängt auch von den verwendeten Ölen und Wachsen ab, deshalb am besten herantasten. Sheabutter würde auch gehen, davon kann es dann etwas mehr sein als vom Wachs.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Liebe Grüße Sylvia
Wie reagiert die Kleidung auf diese Mischung? Ich habe ein ähnliches Rezept für ein festes Deo, durch die Stärke und das Natron bekommt man aber leider unschöne Flecken, die nicht gut auswaschbar sind.
Ich bin großer Fan von dem Deo, leider habe ich das Problem, dass sich das Natron im geschmolzenen Kokosöl nicht auflöst und ich dann nach dem auftragen der Deocreme stark „Sande“ das sammelt sich dann gerne im Bett oder der Kleidung. Hat da jemand einen guten Tipp für mich, wie ich das Natron aufgelöst bekomme?
Liebe Danni,
Natron löst sich nicht im Öl – deshalb sollte es so fein wie möglich sein (eventuell mahlen oder mörsern), dann reibt es nicht, sondern verbindet sich als feiner Film mit der Feuchtigkeit der Haut.
Liebe Grüße
Bestes Deo!! Ich habe schlimm gestunken, musste ständig mehr Deo nutzen. Nach diesem Rezept von einem Tag auf den anderen NICHTS mehr. Selbst über Nacht, wo es am Morgen am schlimmsten war, alles weg. Also damit meine ich, wenn man dann irgendwann mal anfängt zu riechen, ist es nur dezent und erträglich. Ich mache nie mehr was anderes. Mein Mann und Tochter sind gleichermaßen begeistert!
Ich habe mich entschieden, dieses Rezept auszuprobieren, weil herkömmliche Deos bei mir nie so richtig gewirkt haben. Meistens fing ich nach einigen Stunden schon an zu müffeln und da half auch kein “nachdeodorieren”. Ich bin auch leider gegen viele Deos allergisch und so wurde der Deokauf immer mehr zum Desaster. Durch Zufall stiess ich dann auf dieses Rezept und dachte: “Das probierst du jetzt einfach mal aus! Vielleicht ist weniger ja doch mehr!”. Gesagt, getan. Und was soll ich sagen? Ich bin einfach nur begeistert! Statt ekeligem Schweiß-Gemüffel nur noch ein dezenter Duft nach Kokosnuss und Zitrone (und das selbst nach stundenlanger körperlicher Arbeit). Ich bin einfach nur happy (zumal ich dadurch ja auch noch den Geldbeutel und die Umwelt schone)! Ein ganz dickes “Danke!” für dieses so simple und doch so wirksame Rezept!
Hallo :)
Ich habe eine Deo Creme mit Kokosöl, Kaisernatron und ätherischem Zitronenöl hergestellt und war sehr zufrieden! … bis zum waschen, da wurde die Achselpartie meiner weißen Shirts blau.
Hat jemand diese Erfahrung auch schon gemacht und Tipps wie das kommt und wie ich das wieder weg bekommen?
Meine Vermutung ist, dass da was chemisch reagiert hat, wegen Natron und blau=alkalisch.
Danke vorab :)
Ich hab jetzt keine direkte Antwort auf deine Frage, aber probier es Mal mit selbstgemachten Waschmittel, vielleicht geht es ja damit wieder raus. Ich mische ein pulveriges mit 1 Teil Natron, 1 Teil Waschsoda und 1 Teil klein gerieben Kernseife. Das Natron und Waschsoda bleichen meines Wissens. Ich wasche seit ein paar Jährchen damit und bin zufrieden mit dem Ergebnis :) toi, toi, toi
Hallo Ihr Weltverbesserer,
danke für das tolle Rezept. Hab ich heute gleich ausprobiert. Jetzt sind die Temperaturen sehr warm. Habt ihr Erfahrungen, ob sich die einzelnen Inhaltsstoffe absetzen also irgendwann das ganze Natron am Boden klebt?
Hab aktuell das Deo schon 3 std drauf aber immernoch so ein öliges Gefühl? Zu viel genommen ?
Danke Euch :)
Hallo Sabsi, die Zutaten können sich schon etwas absetzen, wenn es warm ist und das Kokosöl dadurch flüssiger wird. Dann kannst du es einfach nochmal kurz durchrühren. Ich bewahre mein Kokosöl-Natron-Deo im Sommer deshalb im Kühlschrank auf. Liebe Grüße Sylvia
Hallo,
ich mache das Deo regelmäßig für meinen Mann und es funktioniert einwandfrei. Allerdings bekommt er unter den Achseln rötlich-braune Verfärbungen. Die Haut ist nicht gereizt und es färbt auch nichts ab. Kann mir bitte jemand helfen und sagen, woran das liegt? Vielen Dank! 😊
Ich kann mir vorstellen, dass er auf eines der Inhaltsstoffe ‚reagiert‘. Ich hatte das bei einem DIY Deostick bei dem noch Bienenwachs (sonst wie oben) mit rein kam. Ein paar Tage nachdem ich das Deo nicht mehr benutzt habe ist es verschwunden
habe dasselbe problem. nutze allerdings nur in wasser aufgelöstes natron. verstehe auch nicht woher diese flecken kommen… hast du´s mittlerweile herausgefunden?
Hallo,
Ich habe die Deocreme nach dem Rezept hergestellt und habe leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte tagelang entzündete Achseln so das ich kaum mehr die Arme runter bekommen habe und es brennt höllisch, nicht nur nach der frischen Rasur. Mein Freund musste dann her halten und es ausprobieren, mit dem selben Ergebnis.
Ich mache Deocreme mit der Grundlage Sheabutter, die funktioniert optimal.
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen, wie lange das ganze haltbar ist bzw wie weit man bedenkenlos “vorproduzieren” kann? Gibt es bei der Lagerung irgendwas zu beachten?
Danke schon mal :)
Beste Grüße,
Anton
Hallo Anton,
die Deocreme ist so lange haltbar wie die am kürzesten haltbare Zutat, hier das Kokosöl. Allerdings raten wir davon ab, große Mengen vorzuproduzieren, weil man die Deocreme binnen Minuten neu herstellen und so bei Bedarf auch mal variieren kann.
Liebe Grüße
Hallo zusammen!
Habe dieses Deo ausprobiert und bin super zufrieden!
Leider ist es etwas zu flüssig. Gebe ich mehr Stärke und Natron hinzu?
Ebenso habe ich es mit den ätherischen Ölen übertrieben und rieche wie eine Teekanne… :)
Jemand ne Idee wie man das strecken könnte?
Danke euch schonmal :)
Hallo Christof,
ja, durch mehr Natron/Stärke wird es zähflüssiger. Wichtiger ist jedoch die richtige Lagertemperatur, denn oberhalb von circa 25-26 °C wird das Kokosöl flüssig, egal wie viel Natron/Stärke man hinein gibt. Es ist auch möglich, das Kokosöl ganz oder teilweise durch andere Fette mit höherem Schmelzpunkt zu ersetzen, so wie in diesem alternativen Rezept: https://www.smarticular.net/deocreme-rezept-mit-natron-ohne-kokosoel-selber-machen/
Liebe Grüße
Frage an das Team und das Schwarm-Wissen der Community ;)
Ich benutze das Deo schon lange und bin super zufrieden, mir war es immer egal ob das Deo etwas fester oder weicher geraten ist (ausgehend vom Winter), da man wirklich wenig braucht und es durch die Wärme der Finger schnell schmilzt.
Jetzt habe ich meinen Partner endlich dazu gebracht mal eines der selbstgemachten Produkte zu probieren. Er war super zufrieden…jetzt hab ich es neu gemacht und es ist natürlich nicht genau so wie das alte…
Das neue: Wenn es auf dem kalten Fensterbrett steht ist es relativ fest (er braucht unglaublich viel immer, von daher für ihn zu fest).
Das alte: war wie eine sehr dicke creme, immer gleich fest egal welche Temperatur. Man hat auch mehr das Natron/Stärke gespürt (benutze immernoch das allergleiche Natron).
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Habe überlegt ob ich weniger Kokos nehmen sollte, da dies ja das ist, was fest wird.
Tust du ätherische Öle mit rein? Ich merke, dass, je nachdem, ob und wieviel äÖ ich benutze, die Creme weicher oder fester wird.
hallo ihr lieben,
dies ist mein aller, aller erster kommentar, aber ich habe eine wichtige frage:
ich liiiiebe dieses deo, hatte werder bei der herstellung noch bei der anwendung ein problem.
ich empfinde es auch jedesmal bei der anwendung ein wenig luxuriös 🤪
ABER ich bekomme dunkle achselhöhlen davon!
das ist mir schon einmal
bei einem gekauften naturkosmetik deo passiert….
aber woran kann das liegen?
ich möchte eigentlich nicht damit aufhören!
für tipps wäre ich sehr dankbar!
bis dahin
danke und alles liebe
Ich verwende diese einfache Rezeptur seit 1 Jahr und hätte nicht gedacht, dass es so wirkt. Perfekt, keine Gerüche am Körper oder der Kleidung! Einmal am Tag aufgetragen, hält es selbst im Sommer. (Mit Lavendelöl eine feine Duftnote geschaffen, nutze Hausnatron, reicht mir völlig aus.).
Ich benutze das Deo jetzt seit Sommer und bin sehr zufrieden Endlich ein Deo was auch meinen schlimmsten Schweißgeruch schafft.
Es ist sehr ergiebig!Einfach super!
Hallo!
Kann man die Kartoffel Stärke ersetzen durch Speise Stärke?
Mfg
Liebe Doreen,
ja, mit Maisstärke geht es beispielsweise auch.
Liebe Grüße
Das Natron von Schwarzmann-Purux eignet sich nicht mehr zur Herstellung von Deocreme. Ich hatte zunächst dort einen 5 kg-Eimer Natron bezogen und wunderbare Deocreme produzieren können. Die nächste Lieferung (in 1 kg-Beuteln) enthielt weit grobkörnigeres Natron, vergleichbar mit Kaiser’s. Also bestens für ein Peeling, aber als Deocreme für die Achselhöhlen extrem unangenehm. ich habe dann versucht, das neue Natron selber feiner zu mahlen, aber auch nach etlichen Mahlgängen bleibt eine auf der Haut unangenehme Körnung zu spüren.
Frage: Wer kann ein Natron empfehlen, das mindestens so fein wie Puderzucker ist? Vielen Dank vorab für Tipps hierzu!
Also das Natron im 1kg Beutel von Purux, das es m smarticular-Shop gibt, ist fein genug für Deocreme, lässt sich sehr gut verarbeiten. Das im Eimer kennen wir nicht, eventuell ist es eine andere Sorte?
Liebe Grüße
Hallo Ingrid,
ich habe mit Purux die gleiche Erfahrung gemacht. Dann bin ich auf das Natron des Diacleanshops gestoßen. Das ist tatsächlich sehr fein und qualitativ wie preislich sehr gut. Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen. Liebe Grüße
Du kannst das Natron im Mörser selbst superfein zerreiben!
Wenn man Zucker in der elektrischen Kaffeemühle oder Moulinette mahlt entsteht Puderzucker. Könnte das selbe mit Natron auch funkionieren?
Hallo!
Ich benutze das Deo jetzt seit einer Woche und bin mit der Wirkung sehr zufrieden. Allerdings habe ich dunkle Flecken auf der Kleidung, obwohl ich das Deo einziehen lasse und nur wenig verwende. Woran kann das liegen? LG Andrea
Hallo Andrea, wenn man nur eine erbsengroße Menge verwendet und das Öl einziehen lässt, sollten eigentlich keine Flecken entstehen. Falls doch hat sich eine Vorbehandlung mit Gallseife dagegen bewährt. Liebe Grüße Sylvia
Ich schreibe sonst nie Kommentare….
ABER ich verwende dieses Deo seit zwei Wochen und bin schlichtweg begeistert!
Es entsteht absolut kein Geruch. Klar, es wird ab und an etwas feucht, aber es fängt nicht an zu riechen.
Ich habe spaßeshalber den Test gemacht, wie lange ich ein T-Shirt tragen kann, diesen allerdings nach vier Tagen abgebrochen, weil ich mich im immer gleichen Shirt unwohl gefühlt habe, Geruch war weiterhin keiner vorhanden. Meine Achseln fühlen sich auch nach dieser Zeit gepflegt und keineswegs ausgetrocknet oder ähnliches an.
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Deo und die Herstellung ist super einfach, günstig und absolut schadstofffrei!
Hallo Sabrina, schön dass du dafür mal eine Ausnahme gemacht hast :-) Und danke für deinen Erfahrungsbericht. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, ich liebe mein selbstgemachtes Deo. Bisher hatte ich es immer ohne Stärke gemacht, aber mit der Zeit haben meine Achseln empfindlich aufs Natron reagiert. Deshalb habe ich es jetzt mal mit Stärke angerührt. Nur hinterlässt das Deo jetzt weiße Flecken auf meiner Kleidung. Habe ich vielleicht zu viel Stärke erwischt? Und könnte ich die Stärke gegen was anderes ersetzen?
Hallo Stella,
das war dann womöglich zu viel Stärke oder einfach zu viel Deo – eine erbsengroße Menge reicht völlig, damit das Deo komplett einzieht innerhalb von Minuten. Man könnte anschließend die Achseln nochmal abwischen mit einem Handtuch, um etwaige Reste komplett zu entfernen.
Liebe Grüße
Hallo, grandios, ich bin total begeistert und jedem dem ich es “angedreht” ; ) habe ist es auch.
Habe das äth. Öl weggelassen, mir persönlich gefällt es sehr gut, dass man einfach nach gar nichts riecht.
Hällt unheimlich lange an. Viel viel länger als jedes vorherige, gekaufte Deo.
Mein absoluter Favorit ist die Deocreme. Wenn es kühl ist, wird sie allerdings zu hart. Habe das Problem gelöst, indem ich einen Teelöffel Öl dazugeben, momentan Mandelöl von Primavera. Die Konsistenz ist wunderbar und das Deo wirkt den ganzen Tag!
Hallo, ich verwende die Deocreme nun auch schon seit ein paar Monaten und bin total begeistert :) allerdings scheint sich das Deo bzw. Bestandteile in der Kleidung festzusetzen, so dass die frisch gewaschene Wäsche zunehmend muffig riecht – also, alle Stücke (mehr und weniger), die mit in der Maschine waren. Ich habe es schon mit Essig als Waschzusatz probiert – was ganz passabel funktioniert, aber auch nicht bei allen Kleidungsstücken. Ich habe auch den Eindruck, dass die ganz frisch gewaschene Wäsche ok riecht, aber dass sich der Geruch nach einigen Tagen wieder (lei hat) einstellt. Bei manchen Teilen mehr, bei anderen gar nicht. Ich kann mir nicht erklären, woran es liegen könnte. Es muss irgendeine chemische Reaktion stattfinden. Habt Ihr vielleicht eine Idee oder Lösung dafür? Lieben Dank schon mal im Voraus!
Hallo Carin
Ich schätze, das ist das Kokosöl, das ranzig wird. Ich habe in letzter Zeit probiert, einfach Kokosöl statt Bodylotion zu verwenden. Die Haut hat sich toll angefühlt, der Duft wunderbar beim Auftragen. Leider habe ich auch feststellen müssen, dass die Hosen, die ich mehrere Tage lang getragen habe, dann anfangen furchtbar ranzig zu riechen. Schade. Ich nehme Kokosöl jetzt nur noch für das Gesicht, wo es mit keinen Kleidungsstücken in Kontakt kommt…
Grüße Carolin
Hallo Carolin,
ich nehme seit ca. 2 Jahren ausschließlich Kokosöl als Bodylotion und bin damit sehr zufrieden. Vll verwendest du zu viel davon? ich benötige zum Beispiel für beide Arme zusammen nur etwa eine erbsengroße Menge, diese in den Händen etwas verflüssigen und dann ab auf die Arme. Reicht völlig. Habe keine Probleme mit ranzig riechender Wäsche oder ähnlichem.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich zu viel nehme, ich selbst nach einiger Zeit irgendwie sauer rieche, was aber auch wieder verfliegt.
Hallo Sylvia,
aber woran liegt es denn , dass es
1.) so fest wird wie ein Stein
2.) sich sandig anfühlt
Mein Mann möchte keinen Deo Stick , Bar mehr verwenden. Am besten eine Creme wie bisher .
Es ist schon ziemlich frustrierend, dass es immer wieder das gleiche ist. Ich habe die Version mit kokosöl gemacht und ohne ( das für die warmen Tage ).
Kann man nicht einfach Hautcreme verwenden und diese abwandeln ?
Hallo Nicole, das sandige kommt vom Natron. Da kann man versuchen, ein feineres Produkt zu verwenden. Fest wird es im Winter wahrscheinlich durch etwas kühlere Raumluft. Aber “wie ein Stein” kann ich auch nicht erklären. Hautcreme kann man sehr gut zum Deo machen, dazu haben wir ein eigenes Rezept: https://www.smarticular.net/deocreme-hautcreme-selber-machen-natron-ohne-kokosoel/ Liebe Grüße Sylvia
Im Sommer war diese Deo Creme super, aber nun nicht mehr . Steinhart und fühlt sich sandig auf der Haut an.
Gibt es ne Alternative?
Hallo Nicole, hier findest du weitere Deo-Rezepte https://www.smarticular.net/8-rezepte-fuer-guenstige-und-gesunde-deodorants-zum-selbermachen/ Liebe Grüße Sylvia
Hallo alle zusammen. Könnte man statt Natron auch Backpulver verwenden?
Eher nicht, denn Backpulver enthält neben Natron noch weitere Substanzen, die man nicht im Deo braucht.
Liebe Grüße
Hallo zämme
Also das Deo ist genial❤️Ja grad nach der Rasur brannte es leicht.Aber das machen andere Deos viel mehr.Bei mir stopt es sogar das schwitzen.Hoffe das ist nicht schlimm.oder ungesund.Der Geschmack liebe ich total.Ich gab wenig Orangenöl dazu und Teebaumöl. So mega fein.Bei mir wurde es auch sandig,aber ich brauch es trotzdem und probiere bei der nächsten Portion das Natron noch zu mörsen.
Danke danke 😊 Hammer
Hallo Shylina,
schön, dass dir das Deo so gut gefällt und vielen Dank für dein Lob :-)
Liebe Grüße, Annette
Hallo an alle, ich verwende das Deo auch sehr gerne/ schon lange. Habe aber das problem das sich das Natron nicht auflöst. Würde mich jetzt natürlich interessieren ob das vorher Mörsern etwas bringt oder nicht? Danke liebe Grüße Misslala
Hallo Misslala,
in Kokosöl (Fett) löst sich das Natron niemals auf. Es verteilt sich aber sehr gut, wenn man es fein mörsert. Die feinen Körnchen lösen sich dann erst in der Feuchtigkeit auf der Haut, wenn man das Deo aufträgt, und entfalten dort die Wirkung.
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
das Deo ist super!!! Ich habe leider nur das Problem, dass es zu sandig ist. Habe schon verschiedene Natron versucht und auch kleingemörsert, aber es bleibt immer noch so. Habt ihr einen Tipp, welches Natron sehr fein ist und welches ich auch gut benutzen kann?
LG Tanja
Hallo Tascha, hast du schon das Natron von Vitavegan probiert? Das ist relativ fein und man findet es in vielen Bioläden. Leider ist es auch etwas teurer. Vielleicht hat sonst noch jemand einen Tipp. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, ich kaufe das Arm&Hammer. Gibt es in größeren Asiamärkten in der 454 Gramm Packung (amerikanische Größe). Das finde ich sehr fein.
Ganz herzlichen Dank für das tolle Rezept! Am Anfang hatte ich auch das Problem, dass sich direkt bei der Herstellung die fesen Teile unten abgesetzt haben. Nun fülle ich das Deo portionsweise ab und stelle es dann in den Kühlschrank. Dauert etwas länger in der Herstellung, aber dafür sind die Substanzen überall gleich gemischt.
Hallo Christiane, danke für den wertvollen Tipp. Liebe Grüße Sylvia
Ich liebe dieses Deo, aber nun nach einigen Tagen jucken meine Achseln sehr stark. Gibt es Abhilfe? Ich würde ungern darauf verzichten müssen.
Liebe Grüße
Hallo Brigitte, falls das Kokosöl die Ursache ist, könntest du den Deo-Roller mit Natron ausprobieren https://www.smarticular.net/deodorant-ohne-aluminium-selbst-herstellen-einfach-gehts/. Wenn Natron das Problem ist, haben wir hier noch ein Deo-Rezept ohne Natron https://www.smarticular.net/aluminiumfreies-deospray-ohne-natron-herstellen/ Vielleicht fällt ja noch jemandem was dazu ein. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, ich wollte das eigentlich auch Mal ausprobieren. Nun frage ich mich aber, ob mit diesem Deo nicht Fettflecken in meinen T-Shirts und Blusen vorprogrammiert sind. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Bin auf eure Antworten gespannt… Herzliche Grüße
Hallo Almut, man nimmt ja nur eine erbsengroße Menge und verteilt sie gründlich. Eigentlich sollten da keine Fettflecken entstehen. Liebe Grüße Sylvia
Hallo Brigitte
Ich habe das deo jetzt mal mit mandelöl statt mit kokosöl gemacht und in einen Pumpspender getan. Damit komme ich super klar und die Haut ist weder rot noch juckt es
Hallo zusammen. Wer kann mir behilflich sein? Ich habe dieses Deo gemacht und längere Zeit benutzt und war sehr glücklich damit. Doch dann ist es von jetzt auf gleich zu einem Peeling geworden. Wo ist der Fehler? Ich habe es auch noch mal warm gemacht aber die Salzkristalle bleiben erhalten :-(
Danke für Feedback
Wenn es sich sandig anfühlt, war das Natron möglicherweise zu grob – am besten sehr feines Natronpulver verwenden oder es zuvor in einer Gewürzmühle oder im Mörser fein mahlen. Die Creme sollte auch nicht zu warm aufbewahrt werden (vor allem im Sommer), weil sich sonst das Natron unten absetzt und der untere Teil der Creme dann sehr viel davon enthält. Für warme Tage ist dieses Rezept besser geeignet: https://www.smarticular.net/deocreme-rezept-mit-natron-ohne-kokosoel-selber-machen/
Liebe Grüße
Super. Danke. Probiere ich mal aus
Hallo alle zusammen
Wie lange ist die deo creme haltbar?
Kann ich die evtl auch einfrieren?
Vielen Dank für die Antwort…
Hallo Sonja, aufgrund der keimhemmenden Eigenschaften von Kokosöl, Natron und Teebaumöl hält sich die Creme problemlos mehrere Wochen bis Monate. Liebe Grüße! Sylvia
Danke für das Rezept, es wirkt wirklich ganz gut – ich komme nur mit dem Kokosölgeruch nicht klar. Gibt es hier Alternativen als Ersatz oder Beigabe, damit man nicht ganz so nach Thai Curry riecht? :)
Hallo Michael, es gibt auch desodoriertes Kokosöl. Es schmeckt und riecht neutral. Vielleicht wäre das eine passende Lösung für dich. Liebe Grüße Sylvia
Danke, wieder was gelernt – das sollte doch helfen!
Ich benutze so eine Democreme seit einem Jahr und will nie wieder etwas anderes. Auch bei der größten Hitze kann ich mich darauf verlassen, das war bei herkömmlichen Deos nicht immer so. Und vor allem weiß ich, was ich mir da auf die Haut gebe. Wirklich super!
Wenn die deocreme flüssig ist liegt es meistens daran dass es zu warm ist. Ab damit in den Kühlschrank. Das funktioniert echt gut.
Hallo 😊
Hinterlässt das Deo auf der Kleidung Ölflecken? Ganz lieben Gruß Nici
Hallo Nici, nicht wenn die Deo-Creme sparsam dosiert wird. Eine erbsengroße Menge pro Achsel reicht völlig. Wenn du sie einige Minuten einziehen lässt, bevor du die Kleidung anziehst, sollten keine Fettflecken entstehen. Liebe Grüße Sylvia
Leider ist mein Deo komplett flüssig, ich machte es heute morgen. Habe mich genau an das Rezept gehalten, schade. Muss ich jetzt mehr Stärke hinzufügen?
Hallo Nici, das liegt wahrscheinlich an den warmen Temperaturen. Kokosöl hat einen sehr niedrigen Schmelzpunkt. Wenn du das Deo für eine Weile in den Kühlschrank stellst, müsste es wieder gut verwendbar sein. Liebe Grüße Sylvia
In einem Beitrag wird von Bergsalz geredet. Würde ich gerne ausprobieren, finde es aber nicht. Hat das Salz vielleicht auch einen anderen Namen?
Hallo Susanne, ich nehme an, damit ist Steinsalz gemeint, das in Salzbergwerken gewonnen wird. Da der Begriff aber unüblich ist, kann ich dir das leider nicht mit Sicherheit sagen. Steinsalz ist korrekt verarbeitet und abhängig von der Quelle besonders rein. Hier findest du ein paar Informationen dazu: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2008/steinsalz-meersalz-bergsalz-100.html. Mehr über die verschiedenen Salzarten kannst du auch bei uns nachlesen: https://www.smarticular.net/himalaya-meersalz-steinsalz-welches-ist-das-richtige/
Liebe Grüße Sylvia
Hallo, sorry für die Verwirrung,
Mit Bergsalz meinte ich Steinsalz.
Liebe Grüße
Hallo!
Ich habe die deocreme gestern ausprobiert und bin begeistert! Ich rieche bis jetzt noch nicht. (:
Allerdings ist es unter meiner Achsel recht krümelig, kann man da etwas gegen tun?
Viele Grüße!
Hallo Lara,
am besten ganz feines Natronpulver verwenden (oder es bei Bedarf in einer Gewürzmühle oder im Mörser fein mahlen).
Liebe Grüße!
Ich bin super begeistert und überzeugt von dieser Deocreme!
Ich steige gerade um auf selbstgemachte Rezepte ohne irgendwelche Stoffe die nicht auf meine Haut gehören!
Ich habe diese Deocreme getestet. Morgens draufgeschmiert ( und das auch wirklich wenig) & am Abend haben meine Achseln noch immer geruchsneutral gerochen. Selbst am nächsten Morgen vor dem Duschen hat man nichts gerochen.
Diese Deocreme ist von nun an ein absolutes Muss in meinem Badezimmer 👍👍👍
IMG_20190705_220428_682
Benutze das selbstgemachte Deo seit ca. 4 warmen Sommerwochen und bin begeistert. Habe Salbeiöl als Duftzutat verwendet. Die Creme wirkt zu 100 Prozent über den ganzen Tag und reizt meine Haut nicht. Beim nächsten Mal werde ich wohl Natron und Speisestärke noch etwas mahlen, damit die Creme weniger “sandig” wird. Wirklich empfehlenswert!
Habe das Deo gerade zum ersten Mal ausprobiert. Da es noch sehr flüssig war, habe ich einfach weiter Stärke beigemenge, bis es etwas besser war. Jetzt frage ich mich, ob ich dabei auch den Natronanteil hätte erhöhen müssen um das Verhältnis nicht zu verändern?
Und ich habe zu Hause noch Tocopherol gefunden. Kann ich davon etwas beimischen zur Konservierung und als zusätzliche Hautpflege?
Hallo Julia, durch die Reduzierung des Natronanteils kann schon die Wirkungsweise des Deos vermindert werden – aber mehr auch nicht. Probiere es doch einfach mal aus und gib bei Bedarf noch etwas Natron und Öl dazu. Tocopherol kannst du bemischen (ca. 1-2% der Gesamtmenge). Liebe Grüße Sylvia
Seit mehreren Jahren nutze ich Deo aus Kokosöl, Natron UND GANZ WICHTIG (für mich) Bergsalz. Fragt mich nicht warum aber ohne das Salz reagiert meine Haut sehr empfindlich auf das Natron. Die Haut rötet sich, wird bei täglichen Gebrauch total trocken und mit der Zeit auch wund. Früher habe ich immer am Wochenende aussetzen müssen und nur Kokosöl genommen, was allerdings von der Geruchsvermeidung nicht so dolle war. Mit dem Salz bleibt die Haut geschmeidig und trocknet nicht aus. Ein Aussetzen ist nicht mehr erforderlich, was sicher auch meine Mitmenschen (no stink) begrüßen :-)
Einzig unpraktisch ist es auf Reisen im Sommer, da es flüssig wird und ziemlich leicht auch aus eigentlich dicht verschlossenen Gläsern „kriecht“. Daher werde ich versuchen etwas Bienenwachs (natürlich vom Imker) drunterzumischen. Ich berichte spätestens Ende vom Sommer ob es funktioniert und auch die gleichen Goodies für meine Haut und meine Mitmenschen hat.
Ach ja, noch vergessen: Ich verwende auf ein Gläschen Kokosöl (100 – 150 ml) 2 Teel. Natron und 2 Teel. Bergsalz.
Das Problem sind die Schweißflecken bei mir.das schaut so ungustios aus.kann ich da was machen??
Mit Schweißflecken habe ich keinerlei Probleme weder bei heller noch bei dunkler Kleidung, sorry, da kann ich nicht weiterhelfen
Vielen Dank für den schönen Tipp mit dem Salz, das probieren wir gern aus. In welchen Mengenverhältnissen gibst du das Salz zu, und wie genau (fein gemörsert o.ä.)?
Gegen das sommerliche Schmelzen der Creme hilft eine etwas andere Mischung, die wir in diesem Beitrag beschrieben haben: https://www.smarticular.net/deocreme-rezept-mit-natron-ohne-kokosoel-selber-machen/
Liebe Grüße
Hallo,
Danke für den Link. Werde das mal mit Sheabutter im Sommer probieren.
Ich nehme genau soviel feines Bergsalz (wichtig-ohne Zusätze), wie Natron. Auf ca. 100-150 ml Kokosöl 2Teel Natron und 2 Teel Salz.
Jetzt haben wir auch deinen früheren Nachtrag gesehen :-D vielen Dank, das probieren wir gern aus. In unserer normalem Mischung nehmen wir allerdings viel mehr Natron, manchmal sogar fast 1:1 Kokosöl (oder andere Fette) und Natron. Dann kann man wirklich äußerst sparsam dosieren, hat ein sehr wirksames Deo, und es zieht schnell ein, ohne Fettflecken zu hinterlassen.
Liebe Grüße
ich hab das gemacht aber das wird bei raumtemperatur (sobald ichs von der heizung wegstell) komplett fest, überhaupt nicht cremig
Du solltest dann noch etwas mehr Kokosöl dazu mischen. Man kann einfach nachträglich noch „ experimentieren“ bis das Ergebnis passt
Hallo,
sehr interessanter und guter Artikel, danke dafür.
Eine Frage hätte ich bitte – wenn ich so eine Deomischung mit Kokosöl und Natron verwende und ich ein dunkles Oberteil anhabe, entstehen beim Schwitzen unschöne weiße Ränder auf dem Stoff unter die Achseln. Wie kann man das verhindern? Vielen Dank für eine Antwort.
Ich bin richtig begeistert. Hätte es ja nie gedacht, aber es wirkt. Vielen Dank
Das freut uns sehr – danke für diese schöne Rückmeldung!
Liebe Grüße
Ein guter Vorschlag, allerdings erstaunt mich der Hinweis darauf, dass man Carnaubawachs hinzufügen könnte. Dieses Wachs wird nun wahrlich unter menschenunwürdigen Bedingungen gewonnen (ein Grund warum ich kein Weingummi von H**** mehr kaufe, weil es eben Kinder nicht froh macht….).
Das Beste aluminiumfreie und DIY Deo, das ich je getestet habe! Ich will kein anderes Deo mehr :) Es hält wirklich den ganzen Tag: den Duft nimmt man selbst abends noch war (sehr lecker: immer mit feiner Note Kokos). Aber auch die Schweißproduktion verringert sich fast wie bei aluminiumhaltigen Deos. Alles in allem einfach nur Empfehlenswert. Danke für das tolle Rezept!
Ich bin begeistert. Es ist das beste Deo welches ich jemals benutzt habe. Hat heute hat den absoluten Härtetest überstanden: Hausputz! Und ich rieche nichts! Außer einem leichten Patchouli-Duft. Den habe beigefügt. Ich brauche kein herkömmliches Deo mehr.
Hallo,
Ich war sofort begeisert von dem Deo! Kein Stink mehr!
Leider habe ich nach ein paar Tagen gerötete Haut und es hat ein bisschen gebrannt… Sehr schade. Jetzt werde ich versuchen, nur mit Kokosöl oder das Natron gaaaanz verdünnt ins Deo zu tun.
Hallo Jana, das könnte tatsächlich am Natron liegen. Vielleicht ist ja ein Deo ohne Natron eine Alternative für dich https://www.smarticular.net/aluminiumfreies-deospray-ohne-natron-herstellen/ Liebe Grüße Sylvia
Danke für dieses tolle Rezept! Ich habe die Deocreme schon mehrmals
hergestellt und bin sowohl von Wirkung als auch vom Duft begeistert :-)Leider
habe ich immer das Problem, dass sich das Natron unten absetzt und das
Deo folglich zu Beginn wenig und gegen Ende sehr viel Natron enthält…
Hast du dafür vielleicht einen Tipp?
Am besten etwas kühler aufbewahren (z.B. in der Nähe eines Fensters) und bei Bedarf kräftig umrühren, um die Zutaten wieder gleichmäßig zu mischen. Liebe Grüße!
Ich war anfangs sehr skeptisch, aber nun habe ich mir das Deo gemacht. Es ging ratz-fatz und ich bin völlig beeindruckt!. Das herkömmliche Deo (immerhin von Lavera) habe ich gleich für die Not beiseite gestellt.
Ich habe von Spinnrad etwas Duft hinzugefügt und es riecht einfach toll. Gut der Härtetest mit 30 Grad im Schatten wird jetzt erst mal auf sich warten lassen, aber dennoch bin ich begeistert!! Absolut empfehlenswert!!
Ich habe die Deocreme gestern zum ersten Mal hergestellt und benutzt.
Erst war es eine cremig-bröckelige Masse die sich nur schwer verreiben ließ (einige Brösel lagen am Boden) und heute morgen hatte ich das Gefühl das es
mir die Achseln wundgescheuert hat. Nach dem Waschen wollte ich es wieder anwenden doch es ist über Nacht so fest und bröckelig geworden, dass man es
keinesfalls mehr cremen kann.
Gerüche konnte ich keine feststellen, hat also funktioniert. Ich finde das leichte
Kokosaroma sehr angenehm und habe keine Duftöle mehr hinzugefügt.
War es…
…zu viel Stärke?
…zu viel Kokosöl?
…zu grobes Natron?
…zu wenig gerührt?
Kann mir jemand helfen?
Hallo Felix, wenn es scheuert, war das Natron womöglich zu grobkörnig. In diesem Fall hilft es, sehr feines (puderförmiges) Natron zu verwenden bzw. die Körner zuvor in einem Mörser oder einer Gewürzmühle fein zu mahlen.
Sofern die Mengenangaben laut Rezept eingehalten werden, entsteht durch das Rühren bereits eine cremige Paste. Die Reibung und Wärme beim Rühren reicht (bei Zimmertemperatur) schon aus, um das ggfs. noch feste Kokosöl zu schmelzen und alles homogen zu mischen. Gerade in der kühleren Jahreszeit könnte die Creme aber über Nach wieder fest werden, sodass sie sich schwieriger entnehmen lässt. Es empfiehlt sich dann, mit einem kleinen Löffel o.ä. etwas von der Masse abzuschaben, auf den warmen Fingern leicht schmelzen zu lassen und erst dann unter der Achsel zu verteilen. Ideal ist ein Aufbewahrungsort mit 22-23 °C, weil die Creme dann geschmeidig bleibt, aber nicht zu hart wird. Falls diese Temperaturabhängigkeit der Kokosöl-Deocreme zu kompliziert für dich ist, probiere es stattdessen doch mal mit dieser Deocreme, die weniger temperaturabhängig ist: https://www.smarticular.net/deocreme-rezept-mit-natron-ohne-kokosoel-selber-machen/
Viel Erfolg und liebe Grüße!
Ich bin auch restlos begeistert von diesem Deo. Sooo “lecker”! Ich wollte mir eigentlich angewöhnen, gar kein Deo mehr zu nehmen, zumindest, wenn ich “nur” zuhause bin, aber das geht jetzt leider erstmal nicht ;).
Macht die Creme keine Flecken auf der kleidung?
Nicht wenn sie spardam dosiert wird. Eine erbsengroße Menge pro Achsel reicht völlig und zieht innerhalb weniger Minuten vollständig ein, sodass keine Fettflecken auf der Kleidung entstehen.
ich bin von Euren Tips begeistert!!!
Habe lange nach einem guten Deo ohne Alu gesucht, leider vergeblich! Euer Rezept ist grossartig! Schnell gemacht und
so effektiv! Hat seinen Test in diesem Sommer bestanden!
Ein herzliches Dankeschön AnDrea
Beim ersten Versuch hat alles ganz wunderbar geklappt, gute Wirkung und gut vertragen. Ich habe es eigentlich immer nach Rezept gemacht, aber nun reagiert meine Haut leider auf das Deo mit brennenden Rötungen, die auch über mehrere Tage verheilen müssen.. Hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte? Vertrage ich das Natron nicht? Sollte ich ein anderes Verhältnis ausprobieren? Ich würde das Rezept so gerne weiter verwenden, weil es wirklich gegen den Schweißgeruch geholfen hat (das Rezept für Roll-On-Deos bringen bei mir leider gar nichts…)
Hallo, bei mir leider ähnliche heftige Reaktionen. Ich bin auf Sheabutter Deo umgestiegen, wirkt optimal und brennt nicht. Liebe Grüße, Nora
Sind gehäufte oder gestrichene Teelöffel gemeint? Kann jemand evtl eine Angabe in Gramm machen? Mein erster Versuch war erst zu weich und jetzt zu fest.
Nadine
Ob gehäuft oder gestrichen ist egal, solange man es bei allen Zutaten in etwa gleich macht. Die Konsistenz hängt eher von der Umgebungstemperatur ab – am besten lässt sich die Creme bei ca. 20 °C verarbeiten, darum ist der ideale Standort in der Nähe eines (nicht sonnigen) Fensters. Liebe Grüße!
Hallo,
ich habe diese Deo – Creme leider jetzt erst ausprobiert.
Ich war skeptisch, ob so etwas funktionieren kann – aber es kann !!!
In diesem Leben brauche ich kein gekauftes Deo mehr und es war definitiv nicht das letzte was ich mal ausprobieren werde.
Super !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
absolut geil dieses Deo oder 🙃 die Drogeriemärkte verdienen durch mich was Deo betrifft und die Apotheken was Halstabletten betrifft kein Geld mehr😂 weil ich umgestellt habe vor Jahren auf Globuli.
Hallo, ich habe diese Deocreme mit Kokosöl nun auch ausprobiert. Allerdings löst sich das Natron (sehr feines Pulver) nicht auf. Bzw. es bröselt beim Auftragen. Was kann ich dagegen tun?
Bei flüssigen Anwendungen mit Natron habe ich auch immer das Problem, dass sich das Pulver nicht auflöst.
Natron löst sich nicht im Öl, aber das muss es auch nicht. So reagiert es erst mit der Feuchtigkeit unter den Achseln und produziert dort ein basisches Milieu, wirkt unmittelbar gegen Gerüche und Bakterien. Falls es zu “bröselig” ist, ist möglicherweise nur zu viel Natron enthalten, du könntest es versuchsweise mit mehr Kokosöl verdünnen. Liebe Grüße!
Vielen Dank für die Antwort!
Jetzt brauche ich nur noch einen Tipp wie ich Natron in Wasser auf gelöst bekomme?
Z. Bsp. Bei der flüssigen Deovariante bleibt das Natron unaufgelöst am Boden.
Schütteln hilft auch nicht.
Übrigens bin ich sehr begeistert von eurem Buch: 5 Mittel ersetzen eine ganze Drogerie!
LG
Natron ist auch in Wasser relativ schwer löslich, in einem Liter Wasser lassen sich nur ca. 90 Gramm Natron auflösen. Der Rest bleibt auch trotz langen Wartens und Schüttelns ungelöst am Boden zurück, darum ist es nicht sinnvoll, mehr als die empfohlenen Mengen zu verwenden, gerade für flüssiges bzw. Spray-Deo. Liebe Grüße!
Zunächst mal vielen Dank für diese Seite. Ich habe schon so viel davon übernommen, so oft weiterempfohlen… es ist toll, wie viele Anregungen es hier gibt.
Mein Deo mache ich nun schön länger nach diesen Rezepten. Entweder als Roller oder als “Creme”. Allerdings habe ich das Problem, dass es bei mir keine Creme wird, sondern ein fester Block, aus dem ich nur mit dem Fingernagel die benötigte Menge herausschaben kann. Obwohl ich keinerlei Stärke benutze. Bei mir wird Kokosöl nie flüssig, im ganzen letzten Sommer nicht einmal. In meiner Wohnung sind mindestens 20 Grad, eher mehr. Selbst wenn ich für meine Fußcreme Kokosöl mit Kastanientinktur (60 ml Kokosöl erwärmt mit 20 ml selbstgemachter Kastanientinktur) vermenge und bis zum Erkalten (Festwerden) rühre… ist diese genauso fest, dass es ohne Fingernagel nicht geht. Wie hier von anderen beschrieben mal in eine Tube füllen, ginge also gar nicht. Habt ihr einen Tipp, wie ich das Ganze geschmeidiger bekomme ?
Hallo Annette, die Stärke trägt dazu bei, dass das Deo cremiger wird, ohne Stärke gibt es eigentlich nur zwei Zustände – flüssig oder als Block. Probiere doch mal, die angegebene Menge Stärke unterzurühren, man sieht davon später auch nichts auf der Haut oder Kleidung, sofern man die empfohlene erbsengroße Menge pro Achsel nicht überschreitet. Wenn die Creme bei dir trotzdem nicht weicher wird, dann probiere vielleicht mal, sie näher an der Heizung zu positionieren. Aber nicht zu dicht, sonst hast du am Ende flüssiges Kokosöl mit Natron am Boden. Viel Erfolg und liebe Grüße!
Vielen Dank…. ich bin erstaunt. Aber beim ersten Mal habe ich es genau nach Rezept gemacht, also mit Stärke und es war auch fest, so wie ich mich erinnere. Deshalb habe ich ja dann die Stärke weggelassen, weil ich dachte, sie macht es so fest ;-)
Vielleicht lag es auch an der verwendeten Stärke ? Ich werde es nochmal probieren :-)
Liebe Grüße
Die Stärke hilft, damit es geschmeidiger bleibt, aber entscheidend ist wirklich die Temperatur. Darum am besten mal mit einem etwas wärmeren Abstellort für die Creme experimentieren. Meistens ist das Problem eher, dass es zu warm ist und die Creme zu flüssig ist, vor allem im Sommer. Liebe Grüße
Hallo,
Ich hatte das selbe Problem und habe Olivenöl beigemischt. Jetzt ist es im Zimmer (recht kühl im Winter) fest, lässt sich aber gut mit dem warmen Finger entnehmen.
Liebe Grüße!
Chantal
Dieses Deo habe ich nun schon mehrfach selber hergestellt (geht ja ultraschnell) und es ist mein absolutes Lieblingsdeo geworden – abgesehen davon, dass es einfach ein gutes Gefühl ist zu wissen, was drin steckt, ist die Wirkung phänomenal (kein Schweissgeruch usw.). Für (mehrtägige) Wanderungen und für Ferien an wärmeren Orten werde ich demnächst noch das Puder testen, einfach wegen der Auslaufgefahr.
Danke auf jeden Fall für dieses tolle und doch so einfache Rezept!
Hallöchen,
hinterlässt das Deo weiße Spuren auf dunkler Kleidung?
LG
Heidi
Hallo Heidi, bei einer erbsengroße Menge zieht es vollständig ein und hinterlässt keine Flecken. Liebe Grüße!
Ich habe dieses Deo ausprobiert und bin begeistert. Habe es auch im Freundes- und Familienkreis empfohlen.
Auch wenn man mal etwas mehr schwitzt… kein Geruch!
Und das trotz Hyperhidrose (krankhaft starkes schwitzen).
Und das Gefühl sich weniger mit Chemie zu belasten ist eh super!
Ich erwärme das Öl ein bisschen. Danach mixe ich alle 3 Teile im kleinen Mixer (Blender, Smoothie Maker, etc.). Danach ist es wie eine Salbe.
Das Natron kaufe ich im 5 kg Eimer und nutze es auch zum baden und, und, und ….. Ist recht fein
Super sache. Und es hält wirklich! Danke!
Ich finds super, funktioniert und ist nur ganz leicht “sandig” in der Konsistenz, was mich aber nicht weiter stört. Die Deo Bars, die man kaufen kann, sind auf Dauer ja auch viel zu teuer, wenn man plastikfrei einkaufen will.
Danke für die schöne Rückmeldung! Das “sandige” Gefühl auf der Haut kannst du weiter reduzieren, indem du das Natronpulver besonders fein mahlst, mit einer Gewürzmühle oder einem Mörser. Liebe Grüße!
Hallo, die Chemie ist eine beschreibende Wissenschaft, die das Verhalten der einzelnen Atome und ihre Reaktionen miteinander zu verstehen zum Ziel hat. Der Unterschied zwischen Produkten, die Lebewesen Schaden zufügen können oder nicht liegt nicht in einem “ohne Chemie” Gedanken oder Geplänkel, sondern in der Dosis oder der Geldgier diverser Konzerne, die uns über Werbung Produkte einreden wollen, die wir unbedingt benötigen, um unserer Umwelt zu gefallen. So werden billige Deos auf den Markt geworfen, die in der Herstellung noch extrem viel billiger sein müssen, um vom Großteil des Konsumenten überhaupt gekauft zu werden und gleichzeitig aber genug Gewinn abwerfen. Da bleibt für qualitätsrelevante Untersuchungen kein Geld. Ihr, der Konsument bestimmt aber letztendlich was und wie produziert wird. Möchte ich immer das Billigste vom Billigen und ständig Schnäppchen für kleines Geld, werde ich genau das erhalten. Müll eben, der wie Naturkosmetik auch Chemie ist. Es gibt kein Leben ohne “Chemie” und ihre Reaktionen.
Das ist natürlich klar :-) Der Unterschied besteht eher darin, ob ein Produkt bzw. dessen Zutaten aus der Chemiefabrik stammt und synthetisch gewonnen wurde, oder ob es sich um rein biologische Zutaten natürlichen Ursprungs handelt. Natürlich haben chemische Produkte häufig auch ihre Berechtigung, jedoch gibt es eben auch viele Nachteile der isolierten, synthetisch hergestellten Stoffe, die natürliche Zutaten nicht haben. Liebe Grüße!
Ich bin begeistert von diesem Rezept für ein Deo, allerdings haben meine Shirts – ich denke durch das Kokosöl – jetzt dunkle Flecken unter den Armen. Leider sind sie nach dem Waschen auch noch da. Habe schon einiges ausprobiert bis jetzt ohne Erfolg. Kann das am Kokosöl liegen? Bekomme ich diese (Öl-?)Flecken irgendwie heraus? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp :-) Danke!
Hallo Judith, bei sparsamer Verwendung (eine erbsengroße Menge reicht völlig) zieht Kokosöl schnell ein und hinterlässt normalerweise auch keine Flecken. Wenn es doch Fettflecken im Stoff sein sollten, kannst du sie einfach vor der Wäsche mit feuchter Kernseife einreiben und dann normal waschen. Liebe Grüße!
Gallenseife (manchmal heisst sie auch Ochsengallenseife) löst die Ölflecken am Besten. Grosszügig auf nasses T-Shirt auftragen und dann Waschen. Viel Erfolg.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Da ich sehr viel privat wie auch beruflich unterwegs bin – sehr oft auch in südlichen Ländern- stellt sich für mich die Frage wie ich es am Besten transportieren kann. Bis jetzt ist mir das Kokosöl sehr oft ausgelaufen.
Da Kokosöl bei Wärme immer flüssig sein wird, ist für dich dieses Deo-Puder bestimmt eine gute Alternative: https://www.smarticular.net/diy-deo-pulver-mit-natron-staerke/ Liebe Grüße!
Vielen Dank für die Antwort. Das werde ich gleich testen. Das Deo mit Kokosöl bleibt mein absoluter Favourit zu Hause. Endlich kann ich tanzen gehen ohne ständig Angst zu haben, dass ich nicht mehr frisch rieche.
Ich habe dadurch wirklich ein großes Stück Lebensqualität gewonnen.
Hallo, ich habe schon mal ein anderes Rezept probiert (mit Sheabutter) und bin ganz zufrieden, bloß hinterlässt das Deo auf der Kleidung Fettflecke, deshalb benutze ich es nicht mehr:(
Ich habe mir das mal vor paar Jahren gemacht, aber leider habe ich es sehr selten benutzt, weil es so krümelig war. War eher Peeling statt Deo :( weiß einer, woran das liegen kann?
Hallo Elsa, Das passiert, wenn die fertige Creme zu kalt gelagert wird (zum Beispiel im Kühlschrank). Wir stellen sie immer in die Nähe des Fensters, wo immer ungefähr 20 Grad herrschen. Dann bleibt die Creme schön geschmeidig (ggf. vorher nochmal kräftig aufrühren). Liebe Grüße!
Sie war ja von Anfang an so krieselig. Also ist nie richtig eingemischt worden. Ich habe mir jetzt aber feines Natron geholt, da hier jemand weiter oben schon dasselbe geschrieben hat :)
Ich habe grade zum xten Mal das Deo angerührt und bin nach wie vor begeistert, wie einige Freundinnen von mir auch. Vielen Dank ?!
Ich habe direkt den kompletten Tiegel Kokosöl mit Natron und Stärke vermengt. So hab ich lange was davon, bis es leer ist. Zunächst hatte ich es offenbar nicht oft genug gerührt, bis es ausgehärtet ist, denn ich hatte das Gefühl, nur Kokosöl unter den Armen zu haben. Hab es also noch mal auf die Heizung gestellt zum schmelzen und dann öfter gerührt, bis es ausgehärtet war. Jetzt hab ich das Gefühl, passt es. Das Natron ist etwas krisselig beim auftragen in den Achseln, obwohl ich es extra noch gemörsert habe, aber das ist nach 2 Minuten weg. Ich habe keine Öle für den Duft zugesetzt, weil ich den Kokosduft sehr angenehm finde. Also ich bin total begeistert. Kein Schweißgeruch und ein sehr angenehmes Gefühl unter den Armen. Nie wieder gekaufte Deos…. :-D
Hallo, ich habe eine Frage zum Natron. Ich habe das Kokosöl mit Sheabutter und zwei Kakaobutternuggets schmelzen lassen und dann das Natron (Kaiser) zugefügt. Leider lösen sich die Kristalle nicht, oder soll das so sein? Ich rühre mal noch etwas Stärke ein und schaue was passiert.
Danke für eure Hilfe. LG Patricia
Hallo Patricia, Natron löst sich nicht in Öl, aber es verteilt sich darin zu einer feinen Creme. Erst mit der Feuchtigkeit der Haut reagiert das Natron dann. Darum ist es empfehlenswert, möglichst feines Natron-Puder zu verwenden (ggf. mörsern) und die Creme beim Abkühlen ab und zu umzurühren, damit sich nicht alles Natron unten absetzt. Liebe Grüße!
Ich würde gerne direkt einen ganzen Tiegel davon zubereiten (220 ml Kokosöl) Hat das schon mal jemand gemacht? Wie viel Natron und Stärke braucht man da wohl?
Eine Frage dazu? Wie sieht es mit Backpulver aus? Das ist doch eine Mischung von Natron und Stärke und Weinstein? Riecht ein wenig nach Vanille.
Das mit Kokosöl! Wie sieht es mit dem Ranzigwerden des Kokosöl aus?
Ich stelle mein Deo auch nach diesem Rezept her.
Das bestwirksamste Deo, das ich je hatte!
Anstatt feines Natron irgendwo zu bestellen, gebe ich es in den Mörser und reibe es puderfein.
Wer keinen hat, die “Anschaffung” würde sich lohnen, kostet ein Mörser ja kaum mehr, als man für Versandkosten ausgeben müsste.
Das Deo ist wirklich effektiv, viel besser als gekaufte aluminiumfreie naturkosmetische Deos und obendrein viel günstiger. Ich habe noch 5 Tropfen Teebaumöl hinzugefügt, was die antibakterielle Funktion des Deos unterstützt. Danke für das tolle Rezept. Ich beliefere schon all meine Schwestern und Freundinnen damit.
Das Deo wirklich super. Man kommt damit eine ganze Weile hin. Ich habe noch kleine Dosen,(Lippenbalsam), die kann man auch gut für unterwegs verwenden. Das Rezept, dafür habe ich mir extra auf einen Zettel notiert, für alle Fälle. Was anderes kommt nicht mehr in Frage.
http://www.stern.de/gesundheit/ernaehrung/superfood-kokosoel–gesund-oder-ungesund–6786418.html
Hallo, ich habe es gestern auch ausprobiert. Und bisher bin ich super zufrieden. Danke für das Rezept. Ich stelle mir nur die Frage ob es evtl. durch das Kokosöl ölige Flecken in der Kleidung gibt? Liebe Grüße
Hallo Anita, Kokosöl gehört zu den Ölen, die sehr gut in die Haut einziehen und fast keinen fettigen Film hinterlassen, sofern man nicht zu viel davon aufträgt. Es ist sozusagen ein weniger “fettiges” Fett!
Hallo zusammen,
bei mir wird die Creme zu fest und erinnert von der Konsistenz eher an ein Stück Seife. Jemand eine Idee was ich falsch mache?
Einfach ein bisschen wärmer lagern, um die 20 Grad sind optimal!
Also ich mache Deo schon seit Jahren selbst. Angefangen habe ich mit Shea Butter und Natron. Mittlerweile mache ich es mit Kokosöl, Shea Butter und Natron. Ich finde die Stärke überflüssig, besonders im Winter. Mein Deo hat eine super Konsistenz! Im Sommer kann man dann etwas mehr von der Shea Butter rein tun, da diese ja einen höheren Schmelzpunkt hat. Bestes Deo auf der Welt!! <3
Hallo Olive 🙃 kannst du denn bitte die genaue Grammzahl Aufschreiben von sheabutter in Verbindung mit Kokosöl und Natron, würde mir das gerne festen Stick machen & sag schonmal danke im voraus 🐾
Habe das Deo jetzt schon zum vierten Mal gemacht, bei mir hält eine Portion so ziemlich zwei Monate. Bin total begeistert und werde garantiert nie mehr was anderes benutzen. Ich tue Lavendel- und Salbeiöl hinein. Ich mag den Duft sehr. Das Deo wirkt bei mir genauso gut wie jedes gekaufte, an die Natronkörnchen habe ich mich gewöhnt. Habe jetzt erst mal mein Kaisernatron aufgebraucht und werde beim nächsten mal nach feinerem Natron gucken, es geht aber auch so. Bin superzufrieden. Vielen Dank für den tollen Tip.
Danke für diese wunderbare Rückmeldung und schön, dass es für dich genauso gut funktioniert!
Ich habs gemacht, allerdings löst sich das Natron nicht auf und ist wie ein Peeling unter den Achseln. Musst das so sein?
Ja das ist richtig – Natron löst sich genau genommen im Fett erstmal nicht auf, sondern verteilt sich fein. Deshalb sollte es auch ein möglichst feines Pulver sein, ggf. kannst du mit einem Mörser nachhelfen. Unter den Achseln verbindet sich das Natron dann mit der Haut-Feuchtigkeit und entfaltet seine geruchshemmende Wirkung.
Verlinkt doch besser auf die Herstellerseite vom Kokosöl, statt auf den bekannten Internet-Handel. Und inzwischen gibt es eine Naturland-Variante dieses Öls. Noch besser als Bio ;)
Ich gestehe, dass ich sehr skeptisch war, ob diese Creme denn hält, was sie verspricht bzw. ob die Haut durch das Natron nicht zu sehr ausgetrocknet wird. Da mir jetzt aber am Wochenende mein Deo ausgegangen ist, habe ich den Versuch gewagt und die Creme angerührt – und ich bin restlos begeistert! :-)
Ich habe allerdings auf ätherisches Öl verzichtet und stattdessen einige Tropfen von selbstgemachtem Lavendelölauszug beigemischt. Die Creme riecht sehr gut, fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an, und sie hat den Härtetest bei den sommerlichen Temperaturen bravourös bestanden. Es entsteht absolut kein Schweißgeruch, auch nicht nach Stunden.
Als Verdickungsmittel habe ich übrigens 1 TL Guarkernmehl verwendet.
Und danke auch für den wichtigen Hinweis, dass Natron nicht über 50° erhitzt werden darf. Aber bei den jetzigen Termeraturen war das Kokosöl sowieso gleich gebrauchsfertig. ;-)
Danke für diesen schönen Erfahrungsbericht, der sicher noch weitere Leser motiviert, diese tolle Deo-Alternative zu testen :-) Ich bin ebenfalls begeistert davon.
Ich liebe dieses Rezept. Für mich wirkt es von allen selbst gemachten Deos am besten. (Spray und Deo-Roller habe ich auch bereits ausprobiert)
Auch nach einem langen Dienst kein lästiger Schweißgeruch.
Ich mörsere das Natron allerdings sehr fein bevor ich eine Mischung mache, sonst fühlt es sich beim auftragen etwas nach Peeling an. :-)
Einfach genial! Ich benutze Primavera Salbei 10gtt in meiner Mischung. Ich habe “trockene” Achseln und rieche einfach nur frisch. Ich werde nichts anderes benutzen.
Franzbranntwein tut’s auch und ist am effektivsten. Selber ausprobiert!
Hey ich habe schon sehr lange mir solche Deocreme selbst hergestellt. Immer mit ätherischen Ölen. Jetzt habe ich grade ein paar wundervolle frische Kräuter (Ananasminze und Zitronenthymian) zuhause und bin am rätseln wie ich den Geruch der Kräuter am besten dem Deo beifüge um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Was meint ihr?
Hallo Max, du könntest es mit einem Öl-Auszug versuchen, denn viele der erwünschten Pflanzenstoffe, Duftstoffe usw. sind öllöslich! dazu Einfach die Pflanzenteile mit Kokosöl bedecken (dazu sollte es flüssig sein) und einige Tage bis Wochen stehen lassen. Mit der Zeit lösen sich die Stoffe und gehen ins Kokosöl über, wie bei anderen Öl-Auszügen auch. Ein warmer Standort ist gerade beim Kokosöl sicher von Vorteil, damit es nicht fest wird. Ab und zu schütteln, damit oben nichts herausschaut und anfängt zu schimmeln. Zum Schluss dann durch ein sehr feines Sieb oder einen Kaffeefilter gießen, das dauert allerdings sehr lange. Wenn du es probierst, freuen wir uns natürlich über den Frischkräuter-Deocreme-Erfahrungsbericht – gutes Gelingen!
So, ich habe das jetzt mal ausprobiert und ich bin begeistert. Es war ein reifender Prozess von purem Kokosöl über die Deocreme bis hin zur Deocreme mit Rosenöl. Danke für dieses tolle Rezept.
Es freut uns, dass dir das Rezept zusagt :-) Die Creme ist inzwischen auch mein Lieblingsdeo geworden (mit Teebaumöl)! Liebe Grüße
Hallo zusammen
wie lange ist den dieser Kokosöl Deo haltbar?
Sonnige Grüsse
Karin
Dank der Keim-hemmenden Eigenschaften von Kokosöl, Natron und Teebaumöl hält sich die Creme problemlos mehrere Wochen bis Monate. Ein halbes Jahr stand sie bei mir schon herum und war dann immer noch praktisch wie neu. Viel Spaß beim Ausprobieren, liebe Grüße!
Hallo! Danke für das tolle Rezept!
Ich hab letzte Woche das Deo mit Maisstärke, Natron u. Kokosöl gemacht u. bin wirklich begeistert. Allerdings haben meine weißen Shirts nun gelbe Flecken. Woran kann das liegen u. was kann ich dagegen tun?
Hallo Sandra, von Flecken bei diesem Rezept haben wir noch nicht gehört und es ist schwer zu sagen, woher die rühren. Es ist wohl nicht auszuschließen, dass es von der Stärke herrührt. Ich benutze am liebsten dieses Rezept und hatte damit noch keine Probleme: http://www.smarticular.net/deodorant-ohne-aluminium-selbst-herstellen-einfach-gehts/
Hallo,
kann man auch einfach Speisestärke nutzen?
Meinst du damit, ob man das Natron weglassen kann? In diesem Rezept erfüllt Natron die Funktion, Gerüche zu neutralisieren. Manche Leser wenden aber auch reines Kokosöl als Ersatz für Deodorant an, also ganz ohne Natron. Die Wirksamkeit ist aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich, sie hängt von vielen Faktoren ab wie Ernährung, körperliche Aktivität und Hormonhaushalt. Am einfachsten findet man die passende Deo-Alternative durch Probieren. Oder war deine Frage anders gemeint?
Hi Maximilian,
da hätte ich wohl besser zuschreiben sollen dass anstatt der Stärke, die oben aufgelistet ist, die Speisestärke gemeint ist, die man normal zum Backen verwendet :-)
Oh – doch falsch verstanden :-) Anstatt Kartoffelstärke zu nehmen, kann man auch Maisstärke (das ist meist die ganz einfache zum Backen) oder eben Pfeilwurzstärke nutzen. Klappt alles sehr gut. Viel Erfolg, und berichte bitte ob es bei dir funktioniert hat!
LG Maximilian
Gerne doch – habs vor kurzem getestet und für gut befunden! :) Es ist angenehmer und hilft besser als jedes fertige Deo, was ich bisher gekauft habe. Allerdings habe ich auch nur mal Kokosöl verwendet, was mir vollkommen langt, aber das ist sicher bei jedem unterschiedlich. Es lohnt auf jeden Fall dieses Rezept mal auszuprobieren.
Mich würde interessieren ob das Deo die Kleidung “färbt”, also Spuren hinterlässt. Danke :-)
Hallo :) kann ich diesem rezept noch zinkoxid und heilerde beifügen?
Oder braucht es dann zwingend shea butter?
Viele grüsse xenja
Hallo Xenja, Ich denke schon, dass das möglich ist und auch ohne Sheabutter funktionieren kann. die Frage ist halt, wie die Konsistenz wird. Warum würdest du Zinkoxid ins Deo tun?
Hallo Mark
Danke für deine Antwort :)
Zinkoxid weil es leicht antibakteriell ist und die Haut trocken hält ;-)
Lg
Berichte wie es funktioniert
Halli hallo..
Funktioniert ganz gut..
Bei heissen temperaturen trennt sich das öl jedoch von der masse..
Danke Xenja. Im Sommer lieber im Kühlschrank aufbewahren :)
Das Deo ist ganz toll. Es duftet durch das Kokosöl schön sommerlich und so habe ich keine anderen Duftöle mehr zugefügt. Und selbst heute bei diesen extremen sommerlichen Temperaturen keinerlei Schweißgeruch nur Kokosfrische. Ich bin restlos begeistert. Übrigens habe ich das ganze im Wasserbad geschmolzen und flüssig in eine leere Tube geschüttet. So lässt sich gut eine kleine Menge herausdrücken und anwenden. Das wird mein Lieblingsdeo. Danke für das tolle und einfache Rezept!
Danke für die tolle Rückmeldung und den Tipp zum Abfüllen!
Danke Dir für den tollen Kommentar! Das freut mich sehr, dass Du das Deo magst!
Hallo, wieviel Bienenwachs kann ich denn statt der Stärke nehmen? Habe das Wachs als frischen Entdeckelungswachs vorliegen. Gehe ich ca. nach Gewicht? Konsistenz?
Danke!
Vom Bienenwachs braucht man wirklich nur ganz wenig, wenn es als Konsistenzgeber dienen soll. Ich würde mit einem Gramm pro 100 g Öl anfangen und dann Schrittweise erhöhen, zwischendurch von der geschmolzenen Masse immer wieder eine kleine Probe nehmen, abkühlen lassen und prüfen, ob die Konsistenz schon stimmt. Der richtige Punkt ist sehr schnell überschritten und hängt auch von den verwendeten Ölen und Wachsen ab, deshalb am besten herantasten. Sheabutter würde auch gehen, davon kann es dann etwas mehr sein als vom Wachs.
Von Kaisernatron körnt das Deo. Ist es zu grob? Welches Natron eignet sich denn besser?
Hallo @disqus_mLYnvUVqQ9:disqus , auf FB hat jemand kürzlich das selbe gesagt. Da wurde diese Marke als Alternative empfohlen: http://goo.gl/5EGnjU Wir haben das noch testen können, daher kann ich dazu leider nicht viel sagen
Natronfee fein ist gut. Bei mir lag es auch an dem groben Kaisernatron, dass es so körnig war. Das hatte mich so gestört, dass ich es vorhin weggeschmissen habe und neu (mit dem feinen Natron) angerührt habe, ist um Welten besser!
Wenn das kokosöl noch warm ist vom schmelzen im Wasserbad sollte es sich eigentlich gut auflösen. Und dann halt laaaange rühren :)
hallo @disqus_mLYnvUVqQ9:disqus das Natron von Purux wäre da eine Alternative. Es ist sehr viel feiner. Das Kaiser Natron könntest du aber auch fein mahlen… Schau mal hier ein paar Infos źu den verschiedenen Natron Marken und auf welche Feinheiten man achten sollte: https://www.smarticular.net/natron-kaufen-worauf-ist-zu-achten-und-was-kostet-es/